Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:




Lot 6222 - ibid138 Gemälde des 19. Jahrhunderts – online only - Mittwoch, 27. September 2023, 15.00 Uhr

HORACE VERNET

(1789 Paris 1863)
Ölstudie zum Tod Abels.
Öl auf Leinwand.
Verso auf Keilrahmen bezeichnet: questo schizzo del celebre Orazio Vernet mi venne regalato in Roma dal famoso scultore Torvaldsen in 1837.
46,5 × 36 cm.


Provenienz:
- Privatsammlung des Bildhauers Bertel Thorvaldsen (1770–1844), Rom, bis 1837 (verso auf Keilrahmen bezeichnet).
- Schweizer Privatbesitz.

Während Horace Vernets Aufenthalt in Rom, wo er den Posten des Direktors der Académie de France inne hatte, arbeitete er an einem Entwurf für ein Gemälde zum Thema Kain und Abel. Dies ist in einem Brief des Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy an seine Familie dokumentiert, der am 15. März 1831 das Atelier von Horace Vernet in der Villa Medici besuchte (siehe Lettre inédites de Mendelssohn traduites par A. A. Roland, Paris 1864, Lettre XXIV, S. 118–120). Es ist davon auszugehen, dass in diesem Zusammenhang die hier angebotene Ölstudie entstand, die verso mit "Esquisse de Hora. Vernet" bezeichnet ist. Auf dem Keilrahmen findet sich ferner der Verweis, dass sich das Werk um 1837 in der Sammlung des Bildhauers Bertel Thorvaldsen in Rom befand.

CHF 5 000 / 7 000 | (€ 5 150 / 7 220)

Verkauft für CHF 3 750 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr