Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:




Lot 1204* - A196 Decorative Arts - Donnerstag, 25. März 2021, 13.30 Uhr

PAAR ELEGANTE CONSOLES-DESSERTES

Spätes Directoire, Paris, 19. Jh. In der Art von Adam Weisweiler (Meister 1778), produziert für den englischen Markt.
Geflammtes Mahagoni und ziselierte sowie vergoldete Bronzebeschläge. Rechteckiges, in Bronzestab gefasstes sowie mittig minimal vorspringendes weiss/graues Marmorblatt, wohl Carrara "blanc veiné", auf gerader dreischübiger Zarge und durch Fusstablar verbundenen Säulenbeinen mit Messingkanneluren und Bronzekapitellen. Das Fusstablar mit durchbrochener Bronzegalerie, ruhend auf Kreiselfüssen mit Sabots. Eingelassene, fein geriffelte "mille-railles" Messingreserven. 2 Schlüssel.
160 x 55,5 x 91,5 cm.

Die Entstehung und der Entwurf dieser Consoles-Dessertes dürfte auf den Pariser 'Marchand Mercier' Dominique Daguerre zurückgehen. Einige in der Literatur bekannte Möbel weisen grosse Ähnlichkeit auf, welche von verschiedenen Ebenisten auf Bestellung von Daguerre hergestellt und vermittelt wurden. So ein Konsolenpaar, das Daguerre an den Prinzen von Wales, den späteren König George IV für Carlton House lieferte und welches von Adam Weisweiler signiert ist (Jean Nicolay, L’art et la Manière des Maîtres ébénistes, Paris 1976, S. 483, Abbildung D). Ein Set von vier Konsolen, die von Weisweiler und Beneman stammen, sind zwar in der Form verschieden, weisen aber die identischen Galerien, verwandte korinthische Kapitelle sowie die "mille-railles" Reserven auf (Patricia Lemmonier, Weisweiler, Paris 1983, S.128).

Daguerre war der Erbe des bekannten Marchand Mercier Simon-Philippe Poirier, der 1785 starb. Er vermittelte vor allem Luxusobjekte an den französischen Hof und später auch an den englischen Adel. Zu seinen Kunden gehörten neben dem Prince of Wales, für den er Möbel für Carlton House lieferte, der Duke of York, Lady Holderness, Earl Spencer und der fünfte Duke von Bedford. Daguerre führte auch ein Geschäft bei Piccadilly in London.
Die Einrichtung von Carlton House geschah unter der Leitung des Architekten Henry Holland. Eine Entwurfskizze für eine von Henry Holland für das Speisezimmer in Carlton House gelieferte Anrichte, die ebenfalls hohe Ähnlichkeit mit den hier angebotenen Konsolen aufweist, bezeugt die Aktivitäten von Daguerre in England und kann direkt mit ihm in Verbindung gebracht werden. (Lemonnier, S. 75).

Eine bis auf die Proportionen und das Blatt fast identische Console-Desserte aus der Sammlung Jane Wrightsman wurde von Christie's New York, 14. Oktober 2020 verkauft (Los 130). Eine weitere, bis auf den verwendeten Marmor fast identische, kam bei Christie’s London, am 12. Juni 2003 zum Ausruf (Los 49).

CHF 60 000 / 100 000 | (€ 61 860 / 103 090)

Verkauft für CHF 43 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr