Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:




Lot 1742 - A172 Silber & Porzellan - Montag, 23. März 2015, 14.00 Uhr

BEDEUTENDES KOPPCHEN UND UNTERSCHALE AUS DEM SERVICE FÜR KÖNIG CHRISTIAN VI.

KÖNIG VON DÄNEMARK, Meissen, um 1730-1735.
Das Koppchen mit dem bekrönten Monogramm für Christian VI., flankiert von zwei Palmwedeln und rückseitiger feiner Landschaftsvignette in vierpassiger Goldkartusche mit Laub- und Bandelwerk in Purpur und Eisenrot, Böttgerlüster und Gold, dazwischen indianische Blumen. Die Unterschale bemalt mit dem königlichen Wappen von Dänemark, bekrönt von purpur gefütterter Königskrone, gerahmt von blauen Stoffbahnen mit dem Orden vom Weissen Elefant. Beide Innenränder mit umlaufender Goldspitzenbordüre. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Punktknäufen, Goldnummer 1. auf beiden Teilen, Ritzmarke / in den Standringen. D Unterschale 12,7 cm, D Koppchen 8 cm, Höhe 4,5 cm. (2)

Provenienz: - Von August dem Starken, König von Polen und Kurfürst von Sachsen an König Christian VI. von Dänemark. - Königin Sophie Magdalene von Dänemark (1700-1770), Schloss Christiansborg, Kopenhagen bis 1764. - Schloss Rosenborg, Kopenhagen, 1795-1797. - Verkauft 1797 als Teil eines Lots infolge eines Brandes in Schloss Christiansborg im Jahr 1795. - Christie's London, 1. Dezember 1986, Lot 176-188 (Teile des Services) - Kunsthandel Röbbig, München. - Privatsammlung, Zürich. Das Service befand sich bis 1795 in den Königlich Dänischen Sammlungen in Schloss Christiansborg und wurde infolge eines Brandes nach Schloss Rozenborg gebracht, wo es 1797 mit anderen Gegenständen aus Christiansborg versteigert wurde, wie eine überlieferte Versteigerungsliste belegt. Nahezu 200 Jahre befand es sich in einer dänischen Privatsammlung, bis Teile daraus 1986 bei Christie's in London versteigert wurden, darunter 18 Koppchen. Das prachtvolle Service gilt als ungewöhnlich, da Chinoiserien und europäische Hafenszenen auf ein und demselben Service verwendet wurden. Dekor, aber auch Typus der Marken wurden lange in die Zeit zwischen 1726-1728 eingeordnet. Die genauen Umstände, unter welchen das Service an den dänischen Hof gekommen ist, sind bisher noch nicht ganz geklärt, auch wenn bislang mit dem Jahr 1730, dem Krönungsjahr Christians VI., ein naheliegender Anlass vorzuliegen scheint. (Cassidy-Geiger, Fragile Diplomacy, 2007, S. 184.) Christian VI. von Dänemark (1699-1746), heiratete 1721 Sophie Magdalene, Tochter von Christian Heinrich Margraf von Brandenburg-Kulmbach und Gräfin Sophie Christiane von Wolfstein. Das grosse königliche Wappen trägt den Orden vom Weissen Elefant an einem blauen Band. Christian VI. von Dänemark war, ebenso wie August der Starke, Mitglied des im 12. Jahrhundert gegründeten Ordens, der nur höchsten europäischen Würdenträgern zugänglich war.

CHF 12 000 / 18 000 | (€ 12 370 / 18 560)

Verkauft für CHF 22 800 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr