EIN PAAR BEDEUTENDE DECKELTERRINEN MIT FUTTERAL
Turin, 2. Hälfte 18. Jh. Meistermarke eines segnenden Christi mit den Initialen I.P. Beschaumeister: Giovanni Battista Carrone (1753–1778). Francesco Pagliani (1775–1816). Gegenbeschaumeister: Bartolomeo Bernardi (1779–1816); Carlo Micha (1759–1787).
Geschwungene Ovalform, auf vier Volutenfüssen mit Akanthusblattansatz. Beidseitigen gegossenen Henkeln. Die gewölbten Deckel zieren erlegte Enten, detailgetreu wiedergegebene Steinschlossflinten, kleine Jagdtasche mit dem Tscharner-Wappen sowie eine grosse Jagdtasche mit einem Netz auf dem Deckel, um das Kleinwild unterzubringen. Einsätze ebenfalls aus Silber. Sämtliche Stücke mit eingeritzten Gewichtsangaben und Nummerierung.
45 × 28,5 cm. Zus. ca. 11'110 g.