Don't have an account yet?

Click here to register »


I am already registered - Login:




Lot 3037 - A212 Old Master Paintings - Friday, 28. March 2025, 02.00 PM

JOHANNES LINGELBACH

(Frankfurt 1622–1674 Amsterdam)
Setting off on a hunt.
Oil on panel.
Signed lower left: lingelbach.
24.7 × 32.7 cm.

Provenance:
- Collection of Count Trotti, Paris, 1763.
- Sale Christie's, London, 4.7.1924, Lot 141.
- Sabin collection, New York.
- Sale Parke-Bernet, New York, 24.2.1949, Lot 9.
- Sale Parke-Bernet, New York, 13.1.1961, Lot 224.
- With De Boer, Amsterdam, 1965.
- With Bob P. Haboldt.
- Private collection, Switzerland since 1992.

Literature:
- Laurens J. Bol: Holländische Maler des 17. Jahrhunderts nahe den grossen Meistern, Braunschweig 1969, p. 252.
- Catja Burger-Wegener: Johannes Lingelbach, Berlin 1976, pp. 312–313, no. 178.
- Kurt J. Müllenmeister: Meer und Land im Licht des 17. Jahrhunderts. vol. II, Bremen 1978, no. 234, p. 90 (with ill.).

Johannes Lingelbach stammte aus Frankfurt am Main und liess sich 1634 mit seinen Eltern in Amsterdam nieder. Wie unter niederländischen Künstlern üblich, unternahm der junge Lingelbach die sogenannte "Grand Tour", um seine künstlerische Ausbildung zu vervollständigen. Zwischen 1642 und 1644 reiste er über Paris und Lyon nach Genua und Livorno, bevor er Rom erreichte, wo er bis 1650 blieb. Dort trat Lingelbach der niederländischen und flämischen Künstlergemeinschaft, den "Bamboccianti", bei, die von Pieter van Laer (1599–1641) um 1625 gegründet wurde. Diese Maler stellten Szenen aus dem Alltag dar, ein Thema, das auch in Lingelbachs Werk einen grossen Einfluss hatte. Auf dem Rückweg aus Italien gelangte er über seine Heimatstadt Frankfurt 1653 zurück nach Amsterdam, wo er bis zu seinem Tod lebte.

Auf den folgenden Seiten dürfen wir zwei gut zueinander passende Werke von Lingelbach aus einer Schweizer Privatsammlung anbieten. Das hier vorliegende Werk stellt eine edle Jagdgesellschaft dar. Der Reiter auf dem Schimmel bläst zum Aufbruch. Die elegante Dame neben ihm sowie die meisterhafte Darstellung der Pferde sind typische Merkmale der Malerei Lingelbachs.

Los 3038 auf der folgenden Seite zeigt schliesslich den Abschluss einer Beizjagd. Der berittene Falkner ruft seinen Falken zurück, rechts im Bild erkennen wir wieder die elegante Dame zu Pferd.

CHF 25 000 / 35 000 | (€ 25 770 / 36 080)


Sold for CHF 32 500 (including buyer’s premium)
All information is subject to change.