Don't have an account yet?

Click here to register »


I am already registered - Login:




Lot 1276 - A136 Furniture, Porcelain & Decoration - Wednesday, 22. March 2006, 10.00 AM

PAIR OF CHESTS OF DRAWERS, Louis XVI, probably Mainfranken circa 1780. Walnut, burlwood, cherry and local fruitwoods in veneer also inlaid with star motifs, fillets and frieze. Tapering form with centrally shaped front and 2 sans traverse drawers. Later gilt bronze mounts. 125x63x87 cm.

Louis XVI, wohl Mainfranken um 1780.
Nussbaum, -wurzelmaser, Kirsche und heimische Früchtehölzer gefriest sowie mit Faltstern, Filets und Zierfries eingelegt. Sich nach unten stark verjüngender Korpus mit randprofiliertem, vorstehendem Blatt auf wellig ausgeschnittener Zarge mit kannelierten, sich nach unten verjüngenden Vierkantbeinen. In der Mitte gebauchte Front mit 2 Schubladen ohne Traverse. Ersetzte, vergoldete Bronzebeschläge. 125x63x87 cm.

Provenienz: Privatbesitz, Riehen (BL). Seltenes Kommodenpaar von hoher Qualität, dessen "gewagte" Formgebung als Hinweis auf eine mainfränkische Werkstatt gedeutet werden muss. Der Stil und die Entwicklung des Rokoko-Möbels in Franken wurden durch die Grossaufträge für die Innenausstattung der Würzburger Residenz bestimmt, die in mehreren Etappen zusammengetragen und ergänzt wurde. Eine der bedeutendsten Werkstätten um 1730/40 war jene von G.A. Guthmann, urkundlich belegt ab 1735. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich bei G.A. Guthmann um einen ursprünglich aus München angeworbenen Kunstschreiner, der mit drei seiner Familienangehörigen in Würzburg tätig war. Seine Werke zeigen den Einfluss der bayrischen Metropole und von F. Cuvilliés (1695-1768). Seine Formensprache muss als prachtvolle und lokal angepasste Weiterentwicklung der französischen Hofmöbel verstanden werden, die in den 1730er und 40er Jahren in die Residenz geliefert wurden und auf die lokalen Handwerker einen grossen Einfluss ausübten. Die an sich bereits neuen "Münchner" Formen und Schnitzereien entwickelten sich im Würzburger Raum weiter. Der sehr eigenwillige Stil, geprägt von der Opulenz der französischen Régence und der Verspieltheit der Münchner Werke, wurde auf qualitativ hohem Niveau angewandt. Lit.: H. Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels - Spätbarock und Rokoko, München 1970; II, S. 189-202. A. Gonzales-Palacios, Europäische Möbelkunst - Deutschland, München 1975; S. 49-52.


CHF 30 000 / 50 000 | (€ 30 930 / 51 550)

Sold for CHF 55 200 (including buyer’s premium)
All information is subject to change.