Don't have an account yet?

Click here to register »


I am already registered - Login:




Lot 1341* - A146 Furniture, Porcelain & Decoration - Thursday, 18. September 2008, 10.00 AM

LIFE-SIZE BRONZE FIGURE "LA TRAVERSEE DU DESERT", signed NICOLO BAZZANTI (Niccolò Bazzanti, born 1802), Florence circa 1850/60. Burnished bronze and "Brèche Vert d'Egypte" marble. Signed and inscribed NICOLO BAZZANTI FIRENZE and PATINE FOND DELVAL - ANTONY FRANCE (angebracht während einer Reinigung 2002). H (total) 256 cm, H Figure 157 cm, H plinth 89 cm. Provenance: - from a French private collection. - F. Hayem, Paris. - from an American private collection , Paris.

sign. NICOLO BAZZANTI (Niccolò Bazzanti, geb. 1802), Florenz um 1850/60.
Bronze brüniert und "Brèche Vert d'Egypte"-Marmor. Auf Kamel sitzende schwarze Schönheit mit reichem Federfächer, 2 Amphoren, prunkvollem Sattel und reichem Zaumzeug, auf oktogonalem Sockel mit fein gearbeitetem, pyramidenförmigem Postament. Sign. und bez. NICOLO BAZZANTI FIRENZE und PATINE FOND DELVAL - ANTONY FRANCE (angebracht während einer Reinigung 2002). H Figur 157 cm, H mit Sockel 256 cm.

Provenienz: - Aus einer französischen Privatsammlung. - F. Hayem, Paris. - Aus einer amerikanischen Privatsammlung, Paris. Hochbedeutende, als "Rarissima" zu bezeichnende Bronze von perfekter Qualität und Eleganz. Eine Ausführung in Marmor ist Bestand einer bedeutenden französischen Privatsammlung. Unsere Bronze muss im kulturhistorischen Kontext des "orientalisme" verstanden werden, der eine Weiterentwicklung der sog. "égyptomanie" ist. Die politischen und kriegerischen Ereignisse - der napoleonische Ägyptenfeldzug von 1798/99, der Unabhängigkeitskrieg Griechenlands 1821-29, die Eroberung Algiers durch die französischen Truppen 1830, der Krimkrieg 1854/55, die Eröffnung des Suezkanals 1869 und die andauernden Auseinandersetzungen zwischen den Kolonialmächten England und Frankreich - fokussierten das Interesse der westlichen Welt auf die orientalische Kultur. Der Orient wurde bereits 1805 vom dänisch/deutschen Dichter A. Oehlenschläger in seinem "Aladin"-Drama thematisiert und war äusserst beliebt. Auch in Preussen war man vom Orient begeistert: 1821 kleidete sich der gesamte Hofstaat anlässlich einer Prinzenhochzeit nach einer literarischen Vorlage von T. Moore in indisch-persische Kostüme. Die intellektuelle Oberschicht und die Künstler reisten in den Orient, um diese bislang unbekannte Welt kennenzulernen. V. Hugo verfasste in seinen "Orientales" zahlreiche tiefsinnige Beschreibungen der islamischen Welt, Journalisten beschrieben die blutigen Konflikte und Kriege vor Ort, Künstler wie E. Delacroix verfassten Texte wie "Le massacre de Chio" und liessen sich beim Malen vom Orient inspirieren - Haremszenen, gewagte Frauenportraits, Landschaftsbilder, Kampfszenen -, wobei die orientalische Welt stets idealisiert wurde; erst im ausgehenden 19. Jahrhundert wich diese Idealisierung einer realistischeren Darstellung. Die Besonderheit unserer Bronze liegt darin, dass die junge Frau nicht dem oben erwähnten Muster - Haremsdame, Kurtisane, Sklavin - entspricht, sondern eine königliche Erscheinung ist. Diese "schwarze Königin" stellt eine romantische Reminiszenz an Kleopatra dar, die wohl bedeutendste Königin des afrikanischen Kontinents, deren Name übersetzt "die schwarze Königin" bedeutet. N. Bazzanti war ein Florentiner Bildhauer und studierte an der Academia dell' Arte, zusammen mit L. Bartolini. Bekannt wurde er durch die allegorischen Skulpturen "Diana che si bagna" und "Inverno" (heute in italienischem Privatbesitz), die Marmorstatue des Andrea Orcagna, die man in den Uffizien ausstellte, und durch das Grabmal der Amalia Bazzanti. N. Bazzanti war für einige Zeit auch in England tätig und widmete sich dort vor allem der Fertigung von Monumenten und Grabmälern. Lit.: Thieme/Becker, Leipzig 1999, 3/4, S. 108 (biogr. Angaben). A. Panzetta, Dizinario degli scultori italiani del 800, 1990 (biogr. Angaben). M. Missirini, Di 28 statue in marmo consacrate ad altrettanti uomini illustri toscani, Florenz 1838. P. Selvatico, Dell' arte moderna a Firenze, Mailand 1843; G.E. Saltini, Le arti belle in Toscana, Florenz 1862; A. Borzelli, Prime linee di una storia della scultura italiana nel secolo XIX, Neapel 1912.


CHF 200 000 / 400 000 | (€ 206 190 / 412 370)

Sold for CHF 264 000 (including buyer’s premium)
All information is subject to change.