GORBATOFF, KONSTANTIN IVANOVICH
Stavropol 1876–1945 Berlin
Zeitlebens war der russische Neo-Impressionist und Professor an der St. Petersburger Kunstakademie von Italien fasziniert. Während seines Stipendienaufenthalts in Rom und Capri besuchte er 1912 erstmals die südlichen Landschaftszüge. In der Folge der Russischen Revolution entschied sich Gorbatoff 1922 zur Emigration nach Italien. Zunächst liess er sich auf Capri nieder, bevor es ihn 1926 nach Berlin verschlug, wo er bis zu seinem Lebensende verweilte und künstlerisch tätig war. Als russischer Emigrant schloss er sich dem intellektuellen Kreis rund um die Maler Leonid Pasternak (1862–1945) und Ivan Myasoedov (1881–1953) an. Zahlreiche Studienreisen, auf denen er sich stetig weiterbildete und zu seinem eigenen und unverkennbaren Stil fand, brachten ihn auch nach England und in ferne Gegenden wie Syrien und Palästina. Sein Ruf als begnadeter und talentierter Künstler verbreitete sich schnell und auch über die Landesgrenzen hinaus. Nach der Machtübernahme der NS im Jahr 1933 jedoch, reduzierte sich die Nachfrage nach seiner Kunst und seine Familie wurde mehr und mehr in die Armut getrieben. Als sowjetischer Staatsbürger war es ihm nach dem Ausbruch des 2. Weltkriegs nicht mehr erlaubt, das Land zu verlassen und so verstarb er 1945 kurz nach der Eroberung Berlins durch die Sowjets.
Quelques exemples d'œuvres de cet artiste
Vous trouverez ci-dessous quelques exemples d'œuvres de cet artiste provenant de nos ventes aux enchères passées et futures.Nous acceptons à tout moment les consignations pour nos ventes aux enchères. Participez à notre succès - contactez-nous pour une estimation gratuite et confidentielle.
office@kollerauktionen.ch
KONSTANTIN IVANOVICH GORBATOFF
CHF 18 000 / 28 000 | (€ 18 560 / 28 870)
FAIRE UNE OFFREDétails Mon catalogue Questions Rendez-vous
KONSTANTIN IVANOVICH GORBATOFF
CHF 15 000 / 20 000 | (€ 15 460 / 20 620)
Vendu pour CHF 12 500 (frais inclus)
Aucune responsabilité n'est prise quant à l´exactitude de ces informations.
Détails Mon catalogue Questions