您还没有注册 ?

这里注册。 »


註冊/我已經是用戶




拍品 388 - A176 书籍 - Samstag, 19. März 2016, 10.00 AM

-

Strigel, Victor.
In epitomen philosophiae moralis Philippi Melanchthonis, hypomnemata. Nunc primum contexta & in lucem edita, opera & studio.
Neustadt a.d. Haardt, M. Harnisch, 1582. 8°. [8] Bll., 925 S. Blindgepr. Schweinsleder d. Z. mit zentraler sitzender Justitia und zweizeiliger Unterschrift auf beiden Deckeln, VDeckel mit schwarzgepr. Deckelmonogramm "HBF" und Jahreszahl 1593 (gering fleckig u. berieben).


VD16 S 9605 - Der lutherische Theologe Victorinus Strigel (1524-1569) war Schüler Melanchthons und später Professor sowie Rektor der Universität Jena: "Als äussere Erscheinung ein kräftiger stattlicher Mann, als Mensch von vortrefflicher allgemeiner Bildung, enormem Gedächtniss und schlagfertigem Witz, als Lehrer klar, dialektisch gewandt und glänzend beredt, daher immer anregend, so daß er überall von der akademischen Jugend schnell Zulauf hatte, folgte Strigel in seiner Denkweise durchaus Melanchthon, den er selbst in der Ausdrucksweise, ja sogar in der Schrift nachahmte. Original ist nichts an Strigel, und nur der synergistische Streit stellt seinen Namen in der Dogmengeschichte des Reformationszeitalters an eine hervorragende Stelle" (ADB). - Flieg. Vorsatz entfernt, etwas gebräunt, am Schluss mit Feuchträndern (nur 2 S. stärker fleckig). - Provenienz: Alter hs. Sinnspruch und Besitzvermerk eines Johann Müller aus Heilbronn auf Titelblatt.

CHF 300 / 500 | (€ 310 / 520)

以瑞士法郎銷售 CHF 1 250 (包含買家佣金)
所有信息随时可能更改。