Don't have an account yet?

Click here to register »


I am already registered - Login:




Lot 1235* - A172 Furniture, Porcelain & Decoration - Thursday, 26. March 2015, 01.30 PM

IMPORTANT CHANDELIER "AUX AMOURS", Empire, attributed to A.A. RAVRIO (André-Antoine Ravrio, 1759 Paris 1814), Paris ca. 1805/10. Matte and polished gilt bronze. Broad drip pans and vase-shaped nozzles. Chains, probably not original. Fitted for electricity. Some losses. D 100 cm. H 96 cm. Provenance: - from a French collection.

Empire, A.A. RAVRIO (André-Antoine Ravrio, 1759 Paris 1814) zuzuschreiben, Paris um 1805/10.
Matt- und glanzvergoldete Bronze. Mit Palmetten und markantem Abschlusszapfen beschmückte, schalenförmige Lichtebene mit 6 Tüllen und Amoren als Lichtträger, jeweils 2 Lichtarme mit breiten Tropftellern und vasenförmigen Tüllen tragend, mit 4 markanten und wohl ersetzten Ketten mit der palmettenbeschmückten Lichtkrone verbunden. Elektrifiziert. Fehlstellen. D 100 cm. H 96 cm.

Provenienz: Aus einer französischen Sammlung. Ein sehr ähnlicher Deckenleuchter war Teil der Sammlungen von E. de Beauharnais im Palais Leuchtenberg. Er ist heute Teil der Sammlungen des Wittelbacher Ausgleichsfonds (Inventarnr. M VIIIa4) und abgebildet in: H. Ottomeyer / P. Pröschel, Vergoldete Bronzen - Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus, München 1986; I, S. 361 (Abb. 5.11.9). A.A. Ravrio stammte aus einer Familie von "bronziers-doreurs", die seit 1661 in diesem Beruf tätig war. In den 1740er Jahren begann er, den Pariser Hochadel zu beliefern; am 10.2.1774 kaufte der Comte d'Artois ein "cage et sa monture". Ab 1787 erhielt Ravrio Aufträge vom "Garde-Meuble" und fertigte Bronzen für den Ebenisten J.G. Benemann. Kurioserweise war er auch als Autor verschiedener Theaterstücke und heiterer Geschichten bekannt, ebenso als "homme bonvivant". Im Empire fertigte er eine beachtliche Anzahl Objekte für den "Garde-Meuble Impérial", die für die Paläste der Tuilerien, Compiègne, Meudon, Fontainebleau, Grand und Petit Trianon, Rambouillet bestimmt waren. Lit.: H. Ottomeyer/P. Pröschel, Vergoldete Bronzen - Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus, München 1986; II, S. 689-702 (biogr. Angaben).


CHF 60 000 / 100 000 | (€ 61 860 / 103 090)

Sold for CHF 72 000 (including buyer’s premium)
All information is subject to change.