BECKMANN, MAX
* 12.2.1884 Leipzig, † 27.12.1950 New York City
Am 12. Februar 1884 wird Max Beckmann in Leipzig geboren. Von 1900 bis 1903 studiert er an der Grossherzoglichen Kunstschule in Weimar. In Paris wirken die Malereien von Paul Cézanne, in Berlin der deutsche Impressionismus auf ihn ein. 1905 heiratet er die Malerin Minna Tube, mit der er einen Sohn hat. 1906 erhält er den Ehrenpreis des Deutschen Künstlerbundes, der mit einem Stipendium für den Aufenthalt in der Villa Romana in Florenz verbunden ist. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges meldet sich Beckmann als Freiwilliger im Sanitätsdienst. Die grausamen Kriegserfahrungen führen zum psychischen Zusammenbruch und zur Beurlaubung. Die Erlebnisse im Krieg lassen Beckmanns Stil einfacher, aber auch kantiger, expressiver und sozialkritischer werden. Charakteristisch für Beckmann werden die dichtgedrängten, bewegten Figurenkompositionen, die er scharfkantig und spitz überzeichnet. Die inhaltlichen Aussagen werden immer komplexer und auch esoterischer, sie sind ohne Kenntnis der von Max Beckmann benutzten Quellen (Kabbala, Gnosis) kaum zu verstehen. Mit den weltweiten Ausstellungen seiner Werke in den 1920er Jahren erfolgt sein künstlerischer Durchbruch.
Im Jahre 1925 heiratet der Künstler seine zweite Frau Mathilde von Kaulbach, genannt Quappi, und macht sie zu einer der meistporträtierten Frauen der Kunstgeschichte. Im gleichen Jahr führt Beckmann an der Städelschule in Frankfurt am Main eine Meisterklasse und wird Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Mit dem Reichsehrenpreis Deutscher Kunst und der von der Stadt Düsseldorf verliehenen goldenen Medaille, die er 1928 und 1929 erhält, erreicht sein Ruhm in Deutschland seinen Höhepunkt. Durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 verliert Max Beckmann seine Anstellung. 1937 werden 647 seiner Werke beschlagnahmt und als entartete Kunst diffamiert. Infolgedessen emigriert Beckmann nach Amsterdam, wo er unter prekären Verhältnissen lebt. 1947 zieht er in die Vereinigten Staaten und unterrichtet an der Washington Universität. Hier wird dem Künstler 1950 die Ehrendoktorwürde verliehen. Der deutsche Maler, Grafiker, Bildhauer, Autor und Hochschullehrer stirbt am 27. Dezember 1950 an Herzversagen in New York. Max Beckmann ist einer der grossen Meister der Moderne und gilt als kraftvoller Interpret der Welt und seiner Zeit.
Werke aus unseren Auktionen
Works by this artist from our auctions
Following are some examples of works by this artist from our past and future auctions.We are always accepting consignments for our auctions. Share in our success – contact us today for a no-obligations auction estimate.
office@kollerauktionen.ch
MAX BECKMANN
CHF 750 000 / 950 000 | (€ 773 200 / 979 380)
Sold for CHF 1 055 000
Details My catalogue Query
MAX BECKMANN
CHF 400 000 / 700 000 | (€ 412 370 / 721 650)
Sold for CHF 503 500 (including buyer’s premium)
All information is subject to change.
Details My catalogue Query
MAX BECKMANN
CHF 8 000 / 12 000 | (€ 8 250 / 12 370)
Sold for CHF 16 800
Details My catalogue Query
MAX BECKMANN
CHF 4 500 / 5 500 | (€ 4 640 / 5 670)
Sold for CHF 12 960
Details My catalogue Query
MAX BECKMANN
CHF 2 500 / 4 000 | (€ 2 580 / 4 120)
Sold for CHF 4 200
Details My catalogue Query
MAX BECKMANN
CHF 1 500 / 2 500 | (€ 1 550 / 2 580)
Sold for CHF 3 600
Details My catalogue Query
MAX BECKMANN
CHF 1 200 / 1 800 | (€ 1 240 / 1 860)
Sold for CHF 2 250 (including buyer’s premium)
All information is subject to change.
Details My catalogue Query
MAX BECKMANN
CHF 1 500 / 2 500 | (€ 1 550 / 2 580)
Sold for CHF 2 040
Details My catalogue Query
MAX BECKMANN
CHF 1 400 / 1 800 | (€ 1 440 / 1 860)
Sold for CHF 1 800
Details My catalogue Query
MAX BECKMANN
CHF 1 600 / 2 200 | (€ 1 650 / 2 270)
Sold for CHF 1 500 (including buyer’s premium)
All information is subject to change.
Details My catalogue Query
MAX BECKMANN
CHF 1 500 / 2 000 | (€ 1 550 / 2 060)
Sold for CHF 1 000 (including buyer’s premium)
All information is subject to change.
Details My catalogue Query