Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:




Lot 3217 - A209 Impressionismus & Moderne - Freitag, 21. Juni 2024, 17.00 Uhr

ALFRED SISLEY

(Paris 1839–1899 Moret-sur-Loing)
Tournant du Loing, lever du soleil en novembre. 1896.
Öl auf Leinwand.
Unten rechts signiert und datiert: Sisley 96.
60 × 73 cm.


Provenienz:
- Auktion Galeries Georges Petit, Paris, Atelierverkauf Alfred Sisley, 1.5.1899, Nr. 18.
- Foinard, Paris, an obiger Auktion erworben.
- Georges Petit, Paris.
- Boussod, Valadon & Cie, Paris, am 15.3.1901 von Obigem erworben.
- Mlle E. White, am 4.7.1901 in obiger Galerie erworben.
- Knoedler & Co., Paris/New York.
- Privatsammlung USA.
- Privatsammlung Japan.
- Lang Fine Art, New York.
- Privatsammlung Schweiz, 1994 in obiger Galerie erworben und durch Erbschaft an die heutigen Besitzer.

Literatur:
- François Daulte: Alfred Sisley. Catalogue raisonné de l'œuvre peint, Lausanne 1959, Nr. 860 (mit Abb.).
- Sylvie Brame und François Laurenceau: Alfred Sisley. Catalogue critique des peintures et des pastels, Lausanne/Paris 2021, S. 364, Nr. 983 (mit Abb.).

1889 lässt sich Alfred Sisley für die letzten zehn Jahre seines Lebens und Schaffens in dem pittoresken Städtchen Moret-sur-Loing nieder, rund 80 Kilometer südlich von Paris gelegen. Von diesem Ort aus bricht Sisley unermüdlich auf, um "en plein air" seine Eindrücke mit dem Pinsel festzuhalten.

Hier, an den Ufern des Flusses Loing, welcher bei Saint-Mammès in die Seine mündet, findet der Künstler, was er seit jeher und immer wieder aufs Neue zu verewigen sucht. An dieser Flussschleife bietet sich Sisley die Natur in ihrer ganzen Dichte und Vielfältigkeit dar: Die Elemente Luft, Wasser und Erde. Die Pappeln im Wind. Das transparente, sich immer wieder verändernde Gewässer. Die Spiegelungen und das Licht, je nach Tages- und Jahreszeit variierend.

Sisley schafft im Laufe der Jahre eine ganze Reihe eng miteinander verwandter Werke seines Lieblingsplatzes. Der "Tournant du Loing" im Frühling, Sommer oder Winter; mal am Abend oder Mittag, häufiger jedoch im ersten Licht des Morgens wie in unserer Darstellung "Lever de soleil en novembre".

Bezeichnend für Sisleys Spätwerk ist die tonale Farbgebung, bei der nicht der tatsächliche Farbton des Objekts wiedergegeben wird, sondern jener, der vom Künstler unter den jeweiligen Licht- und Schattenverhältnissen erkannt wird. Besonders schön lässt sich dies hier beim Gewässer beobachten, welches im Licht weiss, im Schatten der Bäume in einem dunklen Grünbraun erscheint.
Die Farbpalette insgesamt entspricht mit ihren gedämpften Braun-, Grün- und Blaugrautönen der frühen Morgenstimmung im November.

Die vertikalen, langen Pinselstriche der Baumgruppe im Mittelgrund, welche ihre Fortsetzung als Spiegelungen im Wasser finden, kontrastieren schön mit den horizontalen Wolkenbändern des Himmels und den kürzeren, schräg von rechts nach links verlaufenden Strichen von Wasser und Ufer. Die geneigte Haltung der beiden Figuren auf dem Weg unterstreichen diesen Zug von rechts nach links und verleiht dem Bild eine zusätzliche Dynamik.

CHF 600 000 / 800 000 | (€ 618 560 / 824 740)