Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:



Koller führt seit 2006 eigenständige Design-Auktionen durch. Die Abteilung Design hat seither bedeutende Kollektionen zur Auktion gebracht, darunter 2009 eine Privatsammlung mit Werken von Achille Castiglioni, Charles & Ray Eames, Piero Fornasetti, Mario Botta, Philippe Starck und sieben Stücken in limitierter Auflage von Ron Arad – bis heute die grösste Anzahl von Objekten dieses Designers, die jemals in einer Auktion angeboten wurde.

Kollers Design-Auktionen sprechen ein breites Käuferpublikum an: von jungen Sammelnden, die ihr Zuhause einrichten wollen, bis hin zu erfahreneren Kennerinnen, die die klassischen und oft einzigartigen Formen dieser Kunstwerke ebenso schätzen wie ihre perfekte Eignung für einen zeitgenössischen Lebensstil. Unser Angebot vereint Klassiker von Marcel Breuer, Le Corbusier, Hans Wegner, Eero Saarinen, Finn Juhl, Arne Jacobsen, Mies van der Rohe, Gabriella Crespi und Florence Knoll bis hin zu neueren und zeitgenössischen Stücken von Elisabeth Garouste & Mattia Bonetti, Fernando & Humberto Campana, Emmanuel Babled, Frank Gehry und vielen anderen. Kollers Design-Auktionen sind eine hervorragende Quelle für Sammler und Enthusiastinnen.

Cyril Himmer, unser Experte und Leiter der Abteilung für Design freut sich, Ihre Objekte im Hinblick auf einen möglichen Verkauf über unsere Auktionen zu schätzen. Einlieferungen nehmen wir jeweils bis Ende April für die Auktion im Juli und bis Ende September für die Dezember-Auktion entgegen.

Aktuelle Auktionen



Art Nouveau, Art Déco & Design - online only

Auktion 1. Juli 2025, 15.00 Uhr
ibid153



Nächste Auktionen (IBID online only)


1. Juli 2025. Katalog online 13. Juni.

2. Dezember 2025. Wollen Sie Design in unserer Dezember-Auktion verkaufen? Kontaktieren Sie uns vor Ende September für eine unverbindliche Schätzung.

Schätzungen / Einlieferungen


Cyril Himmer, Design-Abteilungsleiter bei Koller

Im Hinblick auf eine mögliche Einlieferung zu unseren Auktionen schätzen wir Ihre Kunstobjekte kostenlos. Schicken Sie uns nach Möglichkeit Fotos oder rufen Sie uns an. Wir vereinbaren mit Ihnen einen Besichtigungstermin bei Ihnen oder in unseren Geschäftsräumen in Zürich, Genf, Florenz, München oder Düsseldorf. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Offerte, die Ihnen als Entscheidungsgrundlage dient.

Jetzt schätzen lassen!
Verkaufen (so geht's)
Kontaktieren Sie uns persönlich
Kontaktieren Sie unsere Repräsentanz

Ausgewählte Resultate Design


EMILE GALLE

TISCHLAMPE, um 1900
Gelbes Glas blau überfangen und geätzt mit Clematisdekor.
Signiert Gallé. H 54 cm.
EMILE GALLE
EMILE GALLE

CHF 14 375

LE CORBUSIER, PIERRE JEANNERET & CHARLOTTE PERRIAND

(1887–1965), (1896–1967) & (1903–1999)
PAAR FAUTEUILS, Modell "LC2", Entwurf 1928 für Thonet, Neuauflage Cassina seit 1965
Mattschwarz lackiertes Stahlrohr und grauer Stoffbezug.
Hersteller-Logo sowie nummeriert: 1495 bzw. 1424.
76 × 71 × 68 cm.
LE CORBUSIER, PIERRE JEANNERET & CHARLOTTE PERRIAND
LE CORBUSIER, PIERRE JEANNERET & CHARLOTTE PERRIAND

CHF 13 125

JORGE PARDO

(1963)
SCHAUKELSTUHL MIT OTTOMAN UND BEISTELLTISCHCHEN, Ohne Titel, Entwurf 2011. Auflage 2/6.
MDF und Zedernsperrholz mit Polyurethan-Beschichtung.
Schaukelstuhl: 77 × 77 × 71 cm; Ottoman: 53,5 × 52,5 × 33 cm; Tischchen: 27 × 21,5 × 25 cm.
JORGE PARDO
JORGE PARDO

CHF 7 750

SEHR SELTENES SIDEBOARD VON FRANCIS BACON (1909–1992)

London, um 1930.
Eiche, schwarzes Glas und Chromstahl. Gestufter, rechteckiger Korpus. Dazu: Handschriftliche und datierte Rechnung, sehr wahrscheinlich von Francis Bacon, mit vorgedrucktem Firmenlogo bez. "Western 1244 FRANCIS BACON, 17 Queensberry Mews West Queensberry Place London SW7" an den Käufer. Dazu: Mit Firmenlogo geprägte Visitenkarte mit handschriftlichen Annotationen in Bleistift (Recto) sowie handschriftlichen Annotationen in schwarzer Feder und einer Raumskizze in Bleistift (Verso).
181 × 66 × 107,5 cm.
SEHR SELTENES SIDEBOARD VON FRANCIS BACON (1909–1992)
SEHR SELTENES SIDEBOARD VON FRANCIS BACON (1909–1992)

CHF 72 500

MARGUERITE DE BAYSER-GRATRY

(1881–1975)
SKULPTUR "Poisson lune" (Mondfisch)
Weisser Marmor.
Unter dem Sockel signiert M. De Bayser G.
H 35,5 cm.
MARGUERITE DE BAYSER-GRATRY
MARGUERITE DE BAYSER-GRATRY

CHF 28 360

ANONYME ARBEIT

PAAR VITRINEN, Mitte 20. Jh.
Holz schwarz lackiert mit Glastüren und Glastablaren. Verchromter Griff. Innen mit Vogelaugenahorn.
80 × 46 × 143 cm.
ANONYME ARBEIT
ANONYME ARBEIT

CHF 23 480

JEAN PUIFORCAT

(1897–1945)
TAFELSERVICE (146 Teile) "Cannes", Ende 20. Jh. Bestehend aus: 12 Tafelmesser, 12 Tafellöffel, 12 Tafelgabeln, 12 Dessertmesser, 12 Dessertlöffel, 12 Dessertgabeln, 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln, 12 Teelöffel, 12 Kaffeelöffel, 8 Vorlegebesteckteile, 12 Serviettenringe, 1 Pfeffermühle, 1 Salzmühle, 2 Salieren, 2 Senfdosen.
Sterlingsilber 930.
Alle Teile gestempelt E/P mit Minervakopf. ca. 10 kg.
JEAN PUIFORCAT
JEAN PUIFORCAT

CHF 61 300

POUL KJÆRHOLM

(1929 – 1980)
STUHL, Modell "PK 25", Entwurf 1956 für E. Kold Christensen
Stahl und Schnurgeflecht.
Logo unter der Sitzfläche.
69,5 × 75 × 75 cm.
POUL KJÆRHOLM
POUL KJÆRHOLM

CHF 17 500

GABRIELLA CRESPI

(1922 – 2017)
SALONTISCH, um 1960
Eisen schwarz lackiert und Holz geschnitzt in Form von Blättern.
Unten mit Künstlermonogramm und auf Metallplakette signiert "Gabriella Crespi".
73 × 60 × 50 cm.
GABRIELLA CRESPI
GABRIELLA CRESPI

CHF 35 000

ETTORE SOTTSASS

(1917 – 2007)
BÜCHERREGAL, Modell "Carlton", Entwurf 1981 für Memphis Milano
Faserplatte polychrom beschichtet.
Hinten mit Memphis-Plakette.
190 × 40 × 197 cm.
ETTORE SOTTSASS
ETTORE SOTTSASS

CHF 14 375