PECHSTEIN, HERMANN MAX
* 31.12.1881 Zwickau, † 29.06.1955 West-Berlin
Am 31. Dezember 1881 wird Hermann Max Pechstein als Sohn eines Textilarbeiters in Zwickau geboren. Nach einer Lehre als Dekorationsmaler folgt ein Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. 1906 verlässt der talentierte Pechstein als Meisterschüler von Otto Gussmann die Akademie der Bildenden Künste mit der höchsten Auszeichnung. Aufgrund der Bekanntschaft mit Erich Heckel und Ernst Ludwig Kirchner tritt er 1907 der ersten expressionistischen Künstlergruppe Brücke bei. 1910 beteiligt sich der Künstler an der Gründung der Neuen Secession in Berlin, welche die Etablierung des Expressionismus in Deutschland anstrebt. Ein Jahr später heiratet er Charlotte Kaprolat, die ihm einen Sohn schenkt. Sein Besuch in der Südsee wird vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs gestoppt. Pechstein kehrt nach Berlin zurück und meldet sich zum Kriegsdienst. 1918 beteiligt er sich an der Gründung der radikalen und revolutionären Novembergruppe, die sich für alle aktuellen Stilrichtungen offen zeigt. 1923 trennt er sich von seiner Frau und heiratet Marta Möller, die ihm einen zweiten Sohn gebärt. Im selben Jahr wird er Professor an der preussischen Akademie der Künste. Durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 verliert Pechstein seine Stelle und erhält Malverbot.
1937 werden 326 seiner Werke konfisziert und als entartete Kunst diffamiert. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erhält er eine Anstellung als Lehrer an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Die farbintensiven Figurenbilder, Stillleben und Landschaften sind typisch für Pechstein. Schon während seines Aufenthalts in Paris 1907 lässt sich der junge Künstler von den Fauvisten und den Arbeiten von Paul Cézanne, Henri Matisse und Paul Gauguin beeinflussen. Unerschöpfliche Inspirationsquelle und künstlerisches Experimentierfeld sind für ihn die Natur und ihre Bewohner, die er auf seinen zahlreichen Reisen erlebt. Während seiner Aufenthalte in der Künstlerkolonie Nidden zwischen 1909 und 1939 entstehen seine Vorlieben für Meereslandschaften. Pechstein bevorzugt jeweils Regionen, die vom Tourismus noch völlig unberührt sind. Viele seiner Werke entstehen an der Pommerschen Küste, der Kurischen Nehrung und in Ligurien. Eine vollkommene Harmonie zwischen Menschen und Natur, die sich in seinen Arbeiten ab 1917 spiegelt, findet er auf der Südseeinsel Palau. Menschenleere und dramatische Landschaften reflektieren seine Erfahrungen mit den Nationalsozialisten in seinen späteren Werken. Am 29. Juni 1955 stirbt der deutsche Maler und Grafiker Hermann Max Pechstein in West-Berlin. Pechstein zählt zu den bekanntesten Vertretern des Expressionismus.
WERKE AUS UNSEREN AUKTIONEN
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele von Werken dieses Künstlers aus unseren vergangenen und zukünftigen Auktionen.
Wir nehmen ständig Einlieferungen für unsere Auktionen an. Nehmen Sie Anteil an unserem Erfolg – kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Auktionsschätzung.
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 320 000 / 420 000 | (€ 329 900 / 432 990)
Verkauft für CHF 444 000
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 220 000 / 280 000 | (€ 226 800 / 288 660)
Verkauft für CHF 341 900 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 90 000 / 150 000 | (€ 92 780 / 154 640)
Verkauft für CHF 144 000
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 120 000 / 180 000 | (€ 123 710 / 185 570)
Verkauft für CHF 115 700 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 80 000 / 120 000 | (€ 82 470 / 123 710)
Verkauft für CHF 96 000
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 20 000 / 30 000 | (€ 20 620 / 30 930)
Verkauft für CHF 55 200 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 18 000 / 25 000 | (€ 18 560 / 25 770)
Verkauft für CHF 21 420
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 12 000 / 18 000 | (€ 12 370 / 18 560)
Verkauft für CHF 11 250 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 7 500 / 9 500 | (€ 7 730 / 9 790)
Verkauft für CHF 10 200
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 5 000 / 8 000 | (€ 5 150 / 8 250)
Verkauft für CHF 9 375 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 5 000 / 7 000 | (€ 5 150 / 7 220)
Verkauft für CHF 9 000
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 5 000 / 7 000 | (€ 5 150 / 7 220)
Verkauft für CHF 9 000
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 5 000 / 7 000 | (€ 5 150 / 7 220)
Verkauft für CHF 5 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 1 500 / 2 000 | (€ 1 550 / 2 060)
Verkauft für CHF 2 125
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 700 / 800 | (€ 720 / 820)
Verkauft für CHF 720
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 700 / 900 | (€ 720 / 930)
Verkauft für CHF 588
Details Mein Katalog Anfragen
HERMANN MAX PECHSTEIN
CHF 150 / 200 | (€ 150 / 210)
Verkauft für CHF 260 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr
Details Mein Katalog Anfragen